Datenschutzhinweise
Zu welchen Zwecken verarbeitet die brokerize GmbH personenbezogene Daten
Personenbezogene und personenbeziehbare Daten werden seitens der brokerize GmbH verarbeitet, um Dienstleistungen anbieten und erbringen zu können, Aufträge abzuwickeln und abzurechnen, Informationen bereitzustellen und Rechtspflichten zu erfüllen. Sollten wir über die genannten Sachverhalte hinaus personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet die brokerize GmbH regelmäßig
- Von Kunden und Interessenten: Adress- und Kontaktdaten, Vertragsdaten, Daten zum Bezug von Produkten und Dienstleistungen, Daten zur Abrechnung, Daten zum Kaufinteresse
- Von Mitarbeitenden: Adressdaten, Kontaktdaten, Personaldaten
- Von Geschäftspartnern und Lieferanten: Adressdaten, Vertragsdaten
- Von Webseitenbesuchern: Nutzungsdaten, Kontaktdaten (bei freiwilliger Angabe)
Woher kommen die personenbezogenen Daten
Die brokerize GmbH erhebt die Daten in der Regel direkt bei der jeweiligen Person. Zum Teil können uns personenbezogene Daten von Geschäftspartnern (z.B. Vertriebspartner mit entsprechender Einwilligung) oder öffentlichen Stellen (z.B. Sozialkassen) übermittelt werden.
An welche Empfänger übermittelt die brokerize GmbH personenbezogene Daten
Wir setzen teilweise Partner und Subauftragnehmer für die Verarbeitung von Daten ein oder übermitteln personenbezogene Daten an öffentliche Stellen. Wir veräußern grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte. Zur Abwicklung unserer Prozesse oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten kann eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sei an:
- Öffentliche Stellen, die Daten auf Grund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Behörden, Sozialversicherungsträger)
- Interne Stellen, die an der Ausführung der Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. Personalverwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, IT)
- Externe Stellen, die an der Abwicklung von Geschäftsprozessen beteiligt sind (Dienstleister und Subauftragnehmer, z.B. Werbeagenturen, Logistikdienstleister, Kreditinstitute, Steuerberater)
Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf
Die Löschung der Daten orientiert sich an den Laufzeiten von Verträgen sowie gesetzlichen Aufbewahrungsfristen; aufgrund der Vorgaben aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung sind dies üblicherweise 10 Jahre. Daten, die keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks gelöscht.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher grundsätzlich vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweisen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
brokerize GmbH
Berg 7, 82386 Oberhausen-Berg
Deutschland
Telefon: +49 (0)8802 375 000 0
E-Mail: info [at] brokerize [punkt] com
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
msecure GmbH
Bajuwarenring 21, 82041 Oberhaching
Datenschutzbeauftragter: Götz Blechschmidt
E-Mail: datenschutz [at] brokerize [punkt] com
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Ihre Rechte – Rechte des Betroffenen
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei nachstehenden Anbietern, mit denen wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen haben. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Amazon Web Services (AWS)
Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Content Delivery Networks (CDN) von DigitalOcean & Cloudflare
Wir nutzen die Content Delivery Network (CDN) Services der Anbieter DigitalOcean und Cloudflare für die weltweite Auslieferung unserer Website-Inhalte (der Anbieter Cloudflare ist Subdienstleister von DigitalOcean).
DigitalOcean LLC, New York, NY, 101 6th Ave
Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107
DigitalOcean und Cloudflare bieten ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über die Netzwerke von Cloudflare und DigitalOcean geleitet. Das versetzt diese beiden Anbieter in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei können von diesen Anbietern auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzt werden, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Der Einsatz von Cloudflare und DigitalOcean beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung beider Anbieter in die USA werden auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Die DigitalOcean Datenverarbeitungsbedingung (Data Protection Agreement), welche den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie unter https://www.digitalocean.com/legal/data-processing-agreement
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von DigitalOcean verarbeitet werden, erfahren Sie hier: https://www.digitalocean.com/legal
Datenerfassung auf dieser Website
Definition
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Neben dem reinen Besuch unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen. Wir weisen Sie darauf hin, dass dieses natürlich über unsere Hosting-Dienstleister verarbeitet wird. Die Details hierzu finden Sie im entsprechenden Unterpunkt. Hinweise zum Kontaktformular unserer Verarbeitung, Speicherung und Transportverschlüsselung finden Sie in den folgenden Unterpunkten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Kontaktformular
Über unser Kontaktformular und die bereitgestellte E-Mail-Adresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders (in jedem Fall die E-Mail-Adresse) zusammen mit dem Inhalt der Nachricht, gespeichert. Optional können durch den Nutzer weitere Angaben wie Kontaktdaten, Firmennamen etc. in den jeweiligen Feldern bzw. Checkboxen gemacht werden.
a) Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung des Inhalts der Kontaktaufnahme.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge der Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes, gleichgerichtetes Interesse von uns als Verantwortliche an der Kommunikation mit der die Nachricht übermittelnden Person). Zielt die Anfrage auf den Abschluss bzw. die Erfüllung eines Vertrags ab, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertragliche Maßnahmen hierzu).
c) Dauer der Speicherung: Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation in der Regel dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der entsprechende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Für den Fall der Vorbereitung bzw. Durchführung von Verträgen können sich aus gesetzlichen (z.B. steuerrechtlichen) Vorgaben längere Aufbewahrungsfristen ergeben.
d) Widerspruchsmöglichkeit: Sie haben als Nutzer jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen.
e) Weitergabe von Daten: Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen des Kontaktformulars nutzen wir Dienste der Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226 bzw. verbundener europäischer Tochterunternehmen von AWS. Die Verarbeitung Ihrer Daten findet grundsätzlich in Rechenzentren in der EU statt. Gleichwohl weisen wir daraufhin, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass US-amerikanische Dienste und Behörden Zugriff auf Ihre Daten erlangen könnten und dass die USA kein mit dem der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau bieten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei AWS finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr
Verarbeiten von Kundendaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Stand 6.12.2022